Check-in 4.0 – Wie smarte Technologien den Gästeempfang revolutionieren

Self-Checkin Stationen

Warum der Check-in so wichtig ist

Ob Konferenz, Messe oder Gala – der Check-in-Prozess ist der erste Berührungspunkt mit dem Event. Ein moderner, schneller und digitaler Empfang signalisiert Professionalität und Wertschätzung.

Smarte Technologien im Überblick

QR-Code Check-in

Jeder Gast erhält im Vorfeld einen personalisierten QR-Code. Am Empfang genügt ein Scan, und der Gast ist in Sekunden eingecheckt.

Self-Check-in Terminals

Gerade bei Großveranstaltungen sind Self-Service-Lösungen ideal. Gäste melden sich selbstständig an, drucken ihr Namensschild und können direkt zur Veranstaltung gehen.

Badge-Druck on demand

Namensschilder lassen sich vor Ort individuell erstellen – inklusive Branding, Farben oder QR-Codes für weitere Funktionen.

Live-Reporting in Echtzeit

Veranstalter sehen jederzeit, welche Gäste bereits eingetroffen sind. Das erleichtert die Organisation und steigert die Sicherheit.

Mehr als nur Technik: Ein besseres Gästeerlebnis

Mit GuestHub Check-in von GuestONE sparen Veranstalter Zeit, reduzieren Fehlerquellen und bieten ihren Gästen einen reibungslosen Start ins Event.

Fazit

Der Check-in 4.0 ist mehr als ein technisches Gimmick – er ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Events. Wer auf smarte Lösungen setzt, sorgt für zufriedene Gäste und stressfreie Abläufe.