Celebrate at the Gate – Die Silvesterfeier am Brandenburger Tor

Celebrate at the Gate


Die Silvesterfeier am Brandenburger Tor

Die diesjährige Silvesterproduktion der sib Silvester in Berlin Veranstaltungen GmbH stand unter dem Motto „Celebrate at the Gate“. Bei der knapp fünfstündigen Liveshow direkt am Brandenburger Tor führten wie im Vorjahr Johannes B. Kerner und Andrea Kiewel durch das Programm und präsentierten dabei nicht nur internationale Music Acts sondern auch Liveschalten zu Prominenten in aller Welt und in deutsche Wohnzimmer.

Für die Organisation der gesamten Crew sowie der Künstler und der Medienvertreter nutzte der Veranstalter „sib Silvester in Berlin Veranstaltungen GmbH“ erstmals das Akkreditierungssystem „Crew-Control“ von Guest-One. Neben der strukturierten Erfassung und Verwaltung der Daten aller beteiligten Personen ging es dabei auch um das Management komplexer Zutrittsberechtigungen sowie um die Einhaltung und Dokumentation der pandemiebedingten Hygienevorschriften. Eine integrierte Cateringverwaltung rundete das Leistungspaket ab.

Bereits im September begann das Team von Guest-One das webbasierte System einzurichten und zu konfigurieren. Das nach wie vor dynamische Pandemiegeschehen und die damit verbundenen, sich häufig ändernden Behördenanordnungen machten eine regelmäßige Nachjustierung notwendig.

„Dank der modularen Struktur und den vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten von „Crew-Control“ konnten wir zu jeder Zeit kurzfristig auf veränderte Anforderungen reagieren und das System entsprechend anpassen“, zeigte sich Yvonne Mahling – Gesamtprojektleitung für die „sib Silvester in Berlin Veranstaltungen GmbH“ – von der Flexibilität des Systems begeistert.

Der gesamte Akkreditierungsprozess läuft mit „Crew-Control“ elektronisch – von der Einladung der Mitarbeiter über die Onlineanmeldung bis zum Versand der sogenannten eTickets – alle Schritte sowie die gesamte Kommunikation mit den beteiligten Gewerken und Mitarbeitern sind zentral im System hinterlegt und dokumentiert. Das schont die Ressourcen des Veranstalters und schafft Transparenz für alle Beteiligten. Die Einhaltung der strengen DSGVO Vorschriften ist dabei selbstverständlich – jede „Crew-Control“ Instanz läuft auf abgesicherten Servern in einem der größten deutschen Rechenzentren.

Wichtiger Bestandteil von „Crew-Control“ ist die zentrale Organisation aller Zutrittsberechtigungen. Aus Zonen, Bereichen und Event-Zeiträumen können individuelle Berechtigungsprofile erstellt und den Mitarbeitern zugeordnet werden. Die Crewausweise oder Armbänder sind mit RFID Tags ausgestattet, die an den jeweiligen Eingängen mittels Smartphones gescannt werden. Die hinterlegte Berechtigung sowie, falls vorhanden, das Bild des Mitarbeiters werden auf dem Smartphone angezeigt. Diese Vorgehensweise bietet gleich mehrere Vorteile – zum einen kann auf unterschiedliche Ausweisvarianten und komplizierte Pass-Sheets verzichtet werden, zum anderen kann man flexibel reagieren, wenn einzelne Berechtigungen ergänzt oder entzogen werden sollen.

Für das Projekt in Berlin wurden zwei getrennte Akkreditierungsbereiche mit entsprechender Hardware eingerichtet. Für den täglichen Check-in der Mitarbeiter sowie die Berechtigungsprüfungen an neuralgischen Zugängen sowie beim Catering, konfigurierte Guest-One die notwendigen Smartphones für die Mitarbeiter des Sicherheits- und Ordnungsdienstes. Alle Geräte werden über ein Mobile Device Management in „Crew-Control“ verwaltet und können bei Bedarf auch aus der Ferne umkonfiguriert oder geortet werden.

Zwei Guest-One Projektleiter unterstützten die Produktion in Berlin und sorgten während der einwöchigen Aufbau- und Veranstaltungsphase zusammen mit dem Team der „sib Silvester in Berlin Veranstaltungen GmbH“ für einen reibungslosen Ablauf der Akkreditierung.

„Jedes Projekt hat seine eigenen Prozesse und Anforderungen und wir sind sehr froh, mit „Crew-Control“ eine Lösung gefunden zu haben, die sich sehr projektspezifisch zuschneiden lässt“, so Yvonne Mahling weiter.

Die begonnene Zusammenarbeit soll auch bei der Silvesterproduktion 2022 fortgeführt werden.

LÖWEN ENTERTAINMENT – Roadshow 2021

LÖWEN ENTERTAINMENT - Roadshow 2021


Mit einer Roadshow durch vier Städte präsentierte die LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH eine neue Generation von Spielautomaten für ihre Topkunden.

Die Veranstaltungen fanden in den VIP Bereichen der Fußball-Arenen in Leipzig, Dortmund, Augsburg und Frankfurt statt – jeweils rund 600 Gäste waren den Einladungen gefolgt.

Das Sicherheits- und Hygienekonzept sah nicht nur eine nachvollziehbare und damit elektronische Akkreditierung der Gäste vor, sondern auch ein permanentes Tracking der anwesenden Personen, um die vereinbarte Kapazität der Locations nicht zu übersteigen. Zusätzlich sollte die Ausgabe von hochwertigen Give-Aways im System dokumentiert werden. Guest-One stellte eine entsprechende Checkin/Checkout Applikation zur Verfügung und betreute die vier Veranstaltungen mit der notwendigen Hardware und dem Personal.

Deutscher Städtetag

Deutscher Städtetag


Im letzten Jahr digital, 2021 hybrid. Über 1.000 Delegierte und Gäste wurden zur 41. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages in Erfurt erwartet.

Diese Veranstaltung umfasste unser gesamtes Leistungsangebot. Einladungsmanagement und Teilnehmerkommunikation, Onlineanmeldung mit Verwaltung von Stimmrechten, Ausstellerhandling, Akkreditierung vor Ort, Livestream des Hauptprogramms und ein vorgelagertes Online-Festival mit Livestream und On-demand-Videos.

Deutscher Tennis Bund DTB

Deutscher Tennis Bund DTB


Ende Januar unterstützte Guest-One die Delegiertenversammlung des DTB mit einem rechtssicheren Online-Wahlsystem. Den Wahlen kam in diesem Jahr eine besondere Bedeutung zu, da die Delegierten der Landesverbände im Rahmen der Veranstaltung auch einen neuen Präsidenten wählen mussten.

Nach intensiven Beratungen und Vorbereitungen sowie rechtlichen Überprüfungen wurden die entsprechenden Beschlüsse und Wahlen von Guest-One im System eingerichtet und jedem Delegierten sein persönlicher Wahl-Token übermittelt. Zu berücksichtigen waren hier individuelle Stimmgewichtungen der einzelnen Verbände.

Die Versammlung selbst sowie zwei vorgelagerte Gremiensitzungen wurden im Rahmen einer Videokonferenz abgehalten. In der Verbandszentrale in Hamburg wurde dazu ein entsprechender Konferenzraum eingerichtet, in dem auch das Präsidium anwesend war. Guest-One betreute die Wahlen der Gremiensitzungen und der Hauptversammlung mit einem Projektleiter vor Ort und sorgte so für eine reibungslose und rechtskonforme Durchführung der Wahlen und Abstimmungen.

DMK eG – Mitglieder-versammlungen 2021

DMK eG - Mitgliederversammlungen 2021


Nach der bereits erfolgreich umgesetzten digitalen Vertreterversammlung Ende 2020 sowie diversen Online-Beiratssitzungen, standen im März 2021 nun die Mitgliederversammlungen der „Deutsches Milchkontor eG (DMK)“ auf dem Programm. Regional aufgeteilt auf vier verschiedene Versammlungen über zwei Tage, wurde ein aufwendiges Livestream-Format in den Streamlab Studios in Bremen umgesetzt.

Guest-One verantwortete das gesamte Teilnehmer- und Anmeldemanagement für die rund 6.000 Mitglieder und stellte dazu ein umfassendes Online-Portal im Corporate Design des Kunden zur Verfügung. Angeschlossen an das Teilnehmermanagement wurde die geschützte Guest-One Livestream-Plattform, über welche die Mitglieder den Versammlungen folgen konnten. Besonderes Augenmerk lag auf der Ausübung des Rede- und Antragsrechts durch die Mitglieder. Hierzu beinhaltet die Livestream-Plattform einen personalisierten Frage-Chat, über welchen die Mitglieder Wortmeldungen in die Versammlung geben konnten.

Alle eingehenden Fragen und Wortmeldungen landen dabei in einer Inbox und können dort vom Organisationsteam eingesehen, kategorisiert und definierten Personen zur Beantwortung zugewiesen werden. Dabei werden die Fragen dem Podium wahlweise über Vorschaumonitore angezeigt oder aber aus dem „Off“ verlesen und dann im Livestream beantwortet. Guest-One betreute das gesamte Projekt mit einem festen Ansprechpartner und sorgte auch vor Ort für einen reibungslosen Ablauf der Proben- und Veranstaltungstage.

Deutscher Feuerwehrverband DFV

Deutscher Feuerwehrverband DFV


Nachdem Guest-One Ende 2020 bereits die Delegiertenversammlung der Deutschen Jugendfeuerwehr betreuen durfte, folgte im Februar dieses Jahres die Hauptversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes in Berlin. Über 400 Delegierte und Gäste nahmen an der siebenstündigen Versammlung teil, in deren Rahmen auch die Wahl eines neuen Präsidenten erfolgte.

Die technische Produktion der Versammlung lag in den Händen der Firma GATE, Guest-One stellte neben dem Online-Wahlsystem auch eine abgesicherte Streaming-Plattform bereit, über welche die Delegierten dem Stream folgen konnten und über einen Fragen-Chat Wortmeldungen und Fragen einreichen konnten. Teilnehmer, die sich persönlich äußern wollten, konnten sich per Videokonferenz zugeschalten lassen. Aus der Streaming-Plattform erfolgte dann ebenfalls der Absprung in die virtuelle Wahlkabine.

Um alle Delegierten bestmöglich auf das virtuelle Format vorzubereiten, wurden im Vorfeld der Versammlung drei Schulungstermine durchgeführt, bei denen mit allen Delegierten die Abläufe durchgespielt und das System ausführlich vorgestellt wurden. Bei der Versammlung selbst übernahm Guest-One die Betreuung des Fragen-Chats sowie das Wahl-Management.

Verband GaLaBau NRW

Verband GaLaBau NRW


Gemeinsam mit der Agentur jaeger + haeckerhase GmbH betreute Guest-One die digitale Mitgliederversammlung des Verbands GaLaBau NRW. Auch bei diesem Projekt kam die bewährte Kombination aus Online-Teilnehmermanagement, der G1-Livestream-Plattform sowie der rechtssicheren Umsetzung der Wahlen und Abstimmungen zum Einsatz. Neben den rund 1.000 stimmberechtigten Mitgliedern wurden auch zahlreiche Ehrengäste und Pressevertreter zur Veranstaltung eingeladen.

Bereits im Vorfeld wurden zahlreiche Präsentationen, Einspieler und Vorstellungsvideos der zur Wahl stehenden Kandidaten produziert. Guest-One übernahm mit seinem Grafik-Team hierbei die gesamte Umsetzung von Organisations-Charts, Bauchbinden für die Sprecher und verschiedenen Hintergründen – selbstverständlich alles im Corporate Design des Kunden.
Um für die Teilnehmer möglichst nah an ein spannendes Liveformat zu kommen, wurden in der alten Maschinenhalle in Solingen verschiedene Sets aufgebaut, in denen die einzelnen Veranstaltungsteile produziert wurden.

Vor Ort übernahm Guest-One das Management der Wahlen und Abstimmungen sowie das Handling der eingehenden Fragen und Wortmeldungen in enger Abstimmung mit dem Kunden.

SPECTARIS Mitgliederversammlung

SPECTARIS Mitgliederversammlung


Mit der SPECTARIS Mitgliederversammlung in Berlin betreute die Guest-One GmbH eine weitere hybrid durchgeführte Veranstaltung.

Für den Deutschen Industrieverband für Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik kam die bewährte G1-Komplettlösung mit Teilnehmermanagement, Videoproduktion, Livestream-Plattform und der rechtssicheren Online-Wahlkabine zum Einsatz. Besonderes Augenmerk lag auf der Durchführung der Wahlen und Abstimmungen, da hier nicht nur unterschiedliche Stimmgewichtungen, sondern auch landesgruppenspezifische Wahlgänge umgesetzt werden mussten.

Debeka Mitgliederversammlung

Debeka Mitgliederversammlung


Für die Debeka Zusatzversorgungskasse VaG übernahm Guest-One die Betreuung der Mitgliederversammlung 2021, welche in der Hauptverwaltung der Debeka in Koblenz umgesetzt wurde.

Für die Veranstaltung kamen die G1-Livestream-Plattform sowie die rechtssichere Online-Wahlkabine zum Einsatz, die Videoproduktion übernahm unser bewährter Partner mediacolor.tv.
Im Vorfeld der Versammlung wurden die rund 18.000 Mitglieder über den Guest-One Lettershop per Postversand und ergänzend per E-Mail eingeladen.

DIE FAMILIENUNTERNEHMER – Mitgliederversammlung

DIE FAMILIENUNTERNEHMER - Mitgliederversammlung


Ende April durfte Guest-One den Spitzenverband DIE FAMILIENUNTERNEHMER bei seiner Online-Mitgliederversammlung in den BOLLE Festsälen in Berlin betreuen.

Für das Projekt wurde die geschützte G1-Streaming-Plattform inkl. Fragen-Chat sowie ein rechtssicheres Online-Wahlsystem zur Verfügung gestellt, welches sowohl für elektronische Wahlen und Abstimmungen im Vorfeld, als auch für LIVE-Wahlen während der Versammlung genutzt wurde. Neben diversen Abstimmungen zur Tagesordnung standen auch Wahlen zum Präsidium an. Da es innerhalb des Verbands differenzierte Mitgliederkategorien gibt, mussten zudem kategorieabhängige Stimmzettel eingerichtet werden, da nicht alle Mitglieder zu den gleichen Themen abstimmen durften.